WEBSHOP-VERORDNUNG
multiversum.spa

 

Der Online-Shop unter der Adresse www.multiverse.pl, betrieben von Jadwiga Sobolewska-Dominiak im Rahmen der Geschäftstätigkeit unter dem Namen MULTIVERSE JADWIGA SOBOLEWSKA-DOMINIAK, eingetragen im Zentralen Register und in der Information über die Geschäftstätigkeit der Republik Polen, geführt vom Minister für Wirtschaft, mit Sitz in der ul. Chemików 2, Lager 1, 62-030 Luboń, NIP: 8551597759, REGON: 381193015, im Folgenden "Verkäufer" genannt.

Der Verkäufer hat eine elektronische Kontaktstelle für die direkte Kommunikation mit den Behörden der Mitgliedstaaten, der Kommission und dem Ausschuss für digitale Dienste benannt: shop@multiverse.spa. Dieselbe Kontaktstelle kann von jedem Kunden genutzt werden, um direkt und schnell mit dem Verkäufer zu kommunizieren. Der Verkäufer kann auch schriftlich unter seiner Anschrift kontaktiert werden: ul. Chemików 2, Lagerhaus 1, 62-030 Luboń oder über das Kontaktformular auf der Website. Die Kommunikation kann in polnischer Sprache erfolgen.

§ 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Die folgende Bedeutung der Wörter wird festgelegt:
    • GESCHÄFTSORDNUNG - diese Geschäftsordnung,
    • KUNDE - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, aber mit Rechtsfähigkeit, die im Rahmen der vorliegenden Bestimmungen eine Bestellung im Online-Shop aufgibt,
    • UNTERNEHMER MIT VERBRAUCHERSCHUTZ - eine natürliche Person mit dem Status eines Unternehmers, die im Register der CEIDG eingetragen ist und eine Bestellung im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit aufgibt, jedoch ohne Bezug auf den beruflichen Charakter dieser Tätigkeit. Dieser Status gilt ausschließlich für Kunden, die ihren Lieferort oder Sitz in Polen haben.
    • VERBRAUCHER - ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die den Online Shop zu einem Zweck nutzt, der nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt,
    • WAREN, PRODUKTE - ein beweglicher Artikel, der im Online-Shop präsentiert wird und für den der Kaufvertrag gilt,
    • VERKAUFSVERTRAG - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden über die Website des Shops abgeschlossen wird,
    • INTERNET SHOP (SHOP) - die Website www.multiverse.pl, über die der Kunde eine Bestellung aufgeben kann,
    • BESTELLUNG - Willenserklärung des Kunden, die Art und Menge der Waren eindeutig angibt und direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags abzielt.
  2. Zweck des Shops ist es, die im Sortiment befindlichen Produkte zu verkaufen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben, über die Website Bestellungen für die angebotenen Produkte aufzugeben. Die Nutzung dieses Dienstes ist nach Registrierung und Einloggen des Kunden im Shop oder mittels eines korrekt ausgefüllten Bestellformulars ohne Einloggen möglich. Der Shop bietet dem Kunden die Möglichkeit, das Sortiment des Shops auf den Produktseiten kostenlos zu durchsuchen.
  3. Der Verkauf findet über das Internet zwischen dem Besteller als Käufer und dem Shop als Verkäufer statt.
  4. Jeder Kunde, der im Shop angebotene Produkte kauft, ist verpflichtet, sich mit dem Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut zu machen.
  5. Um die Kommunikation mit potenziellen und aktuellen Kunden zu verbessern, empfiehlt es sich, zunächst die Registerkarte mit den relevanten Informationen zu verwenden.
  6. Alle im Shop enthaltenen Inhalte, insbesondere Blog-Inhalte und Inhalte zu kosmetischen Themen, dienen ausschließlich der Information und stellen keine medizinische oder pharmazeutische Beratung oder den Kontakt mit einer Kosmetikerin dar und ersetzen diese nicht. Bevor Sie eines der angebotenen Produkte verwenden, sollten Sie dessen Beschreibung und den Inhalt des Beipackzettels sorgfältig lesen und im Falle von Kosmetika Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren oder sich von einer Kosmetikerin beraten lassen.

§ 2 TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR DIE AUFTRAGSERTEILUNG

  1. Technische Anforderungen, die für die Nutzung der Dienstleistungen des Shops erforderlich sind:
    • Internetverbindung,
    • einen korrekt konfigurierten Browser,
      • Samsung Internet Version 10 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies, oder
      • Microsoft Edge Version 17 oder höher mit aktiviertem ActiveX, JavaScript und Cookies, oder
      • Mozilla Firefox Version 70 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies, oder
      • Opera Version 60 oder höher mit aktiviertem Java-Applet, JavaScript und Cookies, oder
      • Google Chrome Version 70 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies, oder
      • iOS Safari Version 12 oder höher mit aktiviertem JavaScript und Cookies.
    • ein aktuelles, aktives und korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto,
    • einen Monitor mit einer Auflösung von mindestens 360×640 Pixeln für Handys, 768×1024 Pixeln für Tablets und 1366×768 Pixeln für Computer.
    • Cookies und Java Script aktiviert
    • ein Programm zum Lesen von PDF-Dateien.
  2. Für den Fall, dass der Kunde Hard- oder Software verwendet, die nicht den oben genannten technischen Anforderungen entspricht, garantiert der Shop nicht das korrekte Funktionieren des Dienstes und behält sich vor, dass dies negative Auswirkungen auf die Qualität und den Ablauf des Bestellvorgangs haben kann.
  3. Der Shop verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Rahmen seiner Tätigkeit. Der Shop kann das Profiling für Zwecke des Direktmarketings nutzen, aber die Entscheidungen, die der Shop auf dieser Grundlage trifft, betreffen nicht den Abschluss oder die Ablehnung eines Vertrags oder die Möglichkeit der Nutzung elektronischer Dienste. Die Nutzung des Profilings kann beispielsweise dazu führen, dass einer Person ein Rabatt gewährt wird, dass sie einen Rabattcode erhält, dass ihr ein Produktvorschlag unterbreitet wird, der ihren Interessen oder Vorlieben entspricht, oder dass ihr im Vergleich zu einem Standardangebot bessere Konditionen angeboten werden. Trotz der Profilerstellung kann die Person frei entscheiden, ob sie den auf diese Weise erhaltenen Rabatt oder die besseren Konditionen in Anspruch nehmen und einen Kauf tätigen möchte.
  4. Der Kunde kann den Newsletter des Shops abonnieren, d.h. eine zyklische Zusendung von Informationen über die Produkte und Dienstleistungen des Shops. Um einen Newsletter zu abonnieren, trägt der Kunde seine E-Mail-Adresse in das Newsletter-Formular auf der Website des Shops ein und bestätigt gleichzeitig sein Einverständnis mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck und der Zusendung von Werbeinhalten an die angegebene E-Mail-Adresse. Die im Rahmen des Newsletters verschickten Nachrichten enthalten einen Hinweis auf die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen, sowie einen Link zum Abbestellen. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten abbestellen, indem er eine Abmeldeerklärung über die E-Mail-Adresse des Shops shop@multiverse.spa abgibt oder den Abmeldelink in der mit dem Newsletter versandten E-Mail anklickt.

§3 SICHERHEIT DER INHALTE

  1. Es ist den Kunden untersagt, Inhalte bereitzustellen, die rechtswidrig sind oder anderweitig nicht mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmen. Als solche Inhalte gelten unter anderem, aber nicht ausschließlich, Inhalte, die:
    • nicht mit dem Thema des Shops übereinstimmen - die Beiträge sollten sich auf den Inhalt des Shops beziehen, d. h. auf Fragen im Zusammenhang mit den angebotenen Produkten und deren Verwendung;
    • technische Probleme in Bezug auf das Funktionieren des Shops - technische Probleme sollten von den Kunden elektronisch an die E-Mail-Adresse des Shops gemeldet werden;
    • Links zu anderen Websites oder Dateien enthalten;
    • zur Durchführung von unerlaubten Werbe-, Verkaufsförderungs- oder Marketingaktivitäten verwendet werden, insbesondere durch die Schaltung von Anzeigen, den Verkauf und die Förderung von Produkten, Dienstleistungen, Projekten oder Kollektionen.
    • zur Durchführung von gesetzlich verbotenen Aktivitäten wie Betrugsversuchen und Betrug an anderen Kunden verwendet werden;
    • zu Gewalt gegen Lebewesen, einschließlich Tieren, aufzurufen oder sie zu befürworten;
    • ein faschistisches oder anderes totalitäres Staatssystem zu fördern;
    • zu Hass oder gefährlichem Verhalten aufstacheln oder es loben;
    • das Wohlergehen Dritter zu verleumden, zu beleidigen oder in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen;
    • Vulgaritäten oder andere Inhalte anstößiger Natur enthalten;
    • in sonstiger Weise gegen die geltende Rechtsordnung oder die guten Sitten verstoßen.
  2. Im Falle eines Verstoßes gegen die oben genannten Richtlinien behält sich der Shop das Recht vor, solche Inhalte zu moderieren und zu entfernen, ohne die postende Partei zu benachrichtigen. Das Einstellen der oben genannten Inhalte in den Shop führt zu den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Konsequenzen, einschließlich der Entfernung des Kontos aus dem Shop oder der Unmöglichkeit, dort einzukaufen.
  3. Ein Kunde, der der Ansicht ist, dass ein Inhalt im Shop illegal ist oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, kann dem Shop einen Bericht über diesen Inhalt zukommen lassen. Eine solche Meldung sollte auf elektronischem Wege erfolgen und einen Hinweis auf den spezifischen Inhalt, Argumente für seine Entfernung und Daten der meldenden Partei enthalten, die eine Identifizierung des Inhalts ermöglichen. Anonyme Einsprüche werden nicht berücksichtigt.
  4. Die Anträge werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang bearbeitet. Der Anmelder erhält eine Empfangsbestätigung für seine Anmeldung. Der Shop teilt dem Kunden seine Entscheidung per E-Mail oder schriftlich mit.
  5. Der Shop kann entscheiden, ob er den Inhalt entfernt oder ihn im Shop belässt.
  6. Die Parteien können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Begründung gegen die Entscheidung der Filiale Einspruch erheben. Die Entscheidung über den Einspruch ist endgültig.

§ 4 REGISTRIERUNG

  1. Die Registrierung im Shop ist kostenlos und freiwillig.
  2. Die Registrierung im Shop erfolgt auf der Grundlage eines korrekt ausgefüllten Registrierungsformulars, in dem der Kunde die erforderlichen Identifikationsdaten (Vor- und Nachname), die E-Mail-Adresse und das Passwort angibt, die akzeptierten, gültigen Regeln des Shops und eine Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in dem Umfang, der für die ordnungsgemäße Ausführung der Bestellungen des Kunden erforderlich ist. Ein Konto kann auch durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens während des Bestellvorgangs registriert werden. Eine Nachricht zur Bestätigung der Einrichtung eines Kontos wird an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. Nach Erhalt der Bestätigungsnachricht kommt zwischen dem Kunden und dem Shop ein Vertrag über die Führung des Kontos zustande.
  3. Nach der Registrierung im Shop erfolgt das Einloggen mit den Daten, die im Registrierungsformular angegeben oder aufgrund einer nachträglichen Anfrage des Kunden geändert wurden.
  4. Um das Konto des Kunden im Shop zu löschen (Beendigung des Vertrags), sollte eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um Löschung des Kontos an die E-Mail-Adresse: shop@multiverse.spa mit den Identifikationsdaten des derzeit im Shop registrierten Kunden zu senden oder die entsprechende Option in den Kontoeinstellungen zu wählen. Dies gilt nicht, wenn der Shop dabei ist, eine vom Kunden aufgegebene Bestellung auszuführen. In diesem Fall tritt die Kündigung des Vertrags in Kraft, sobald die betreffende Bestellung erfüllt ist.
  5. Der Shop ermöglicht es, Bestellungen aufzugeben, ohne dass eine Registrierung und Anmeldung im Shop erforderlich ist. Zu diesem Zweck muss der Kunde jedes Mal, wenn er eine Bestellung aufgibt, ein elektronisches Formular ausfüllen, in das er die Daten einträgt, die der Shop für seine Identifizierung und den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags benötigt (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer - optional auch die Lieferadresse). Der Kunde ist verpflichtet, die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen mit einer Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Bestellung zu akzeptieren. Die Nichtregistrierung im Shop bedeutet, dass der Kunde nicht über ein Kundenkonto verfügt, das den Zugang zur automatischen Verfolgung der Bestellung ermöglicht.

§ 5 ANORDNUNGEN

  1. Die Information über das verfügbare Angebot im Shop stellt eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches dar.
  2. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags über den Verkauf der bestellten Produkte im Shop ab. Der Prozess der Produktbestellung beginnt mit der Bestätigung der Merkmale des Angebots auf der Produktseite. Der Kunde wird über die voraussichtliche Bearbeitungszeit der Bestellung, die Verfügbarkeit des Produkts, den Preis und die Zahlungsmodalitäten sowie die möglichen Lieferoptionen informiert. Für die Lieferung des Produkts ist der Kunde verpflichtet, seine Adressdaten anzugeben bzw. diese zu verifizieren, wenn er zuvor ein Konto registriert hat. Bevor er eine Bestellung aufgibt (über die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen"), bestätigt der Kunde, dass er sich mit den vorliegenden Bedingungen vertraut gemacht hat, und stimmt der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die Zwecke der Bestellung zu.
  3. Die vom Shop an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendete Bestellbestätigung stellt eine Annahmeerklärung der oben genannten Aufforderung dar. Wenn der Kunde vor der Bestätigung der Bestellung (Schaltfläche "Bestellen und bezahlen") die Nutzung der betreffenden Dienstleistung beendet und den Shop verlässt, kommt der Vertrag nicht zustande.
  4. Ein Kunde, der als Unternehmer kauft, muss bei der Bestellung eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben, andernfalls wird davon ausgegangen, dass er als Verbraucher kauft.
  5. Die Beurteilung, ob ein Kunde, der ein im Register der CEIDG eingetragener Unternehmer ist, den Status eines verbraucherberechtigten Unternehmers hat, wird vom Shop von Fall zu Fall und auf der Grundlage der etwaigen Erklärungen des Kunden im Rahmen der Bestellung der Produkte vorgenommen.
  6. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde eine Auswahl unter den im Shop verfügbaren Produkten treffen: die bestellten Produkte, die Art der Lieferung, die Zahlungsart und die Angabe der Lieferadresse. Die Auswahl wird getroffen durch: Auswahl des Produkts und Hinzufügen zum Warenkorb.
  7. Der Kunde kann eine unbegrenzte Anzahl von Produkten für die Bestellung aus den für die Bestellung verfügbaren Mengen eines bestimmten Produkts auswählen und erhält eine Übersicht über die ausgewählten Produkte, wenn er zum Warenkorb geht. Wenn die Menge der Produkte begrenzt ist, gibt der Shop diese Information auf der Produktseite an.
  8. Falls die in der Bestellung enthaltenen Produkte im Lager, bei den Lieferanten des Ladens oder aus anderen Gründen nicht verfügbar sind und die Bestellung des Kunden nicht erfüllt werden kann, informiert der Laden den Kunden spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, gerechnet ab dem Datum der Bestellung, über diese Tatsache. In diesem Fall hat der Kunde das Recht zu entscheiden, ob er der Erfüllung der Bestellung innerhalb der vom Geschäft vorgeschlagenen Frist zustimmt oder vom Vertrag zurücktritt. Wenn es nicht möglich ist, einen Teil der Bestellung wie oben beschrieben auszuführen, wird der Kunde über den Status der Bestellung informiert und entscheidet, wie er sie ausführt. Der Kunde hat die Möglichkeit, zu wählen zwischen:
    • Teilerfüllung - die Wahl dieser Option durch den Kunden hat zur Folge, dass der Auftrag nur in Bezug auf die verfügbaren Produkte erfüllt wird;
    • die Annullierung des gesamten Auftrags (Rücktritt).
    Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Shop dem Kunden den gezahlten Preis zurück. Die Benachrichtigung erfolgt an die vom Kunden auf dem Bestell- oder Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse. Wenn innerhalb von 7 (sieben) Tagen nach der Benachrichtigung keine Entscheidung getroffen wird, wird die Bestellung für den nicht verfügbaren Teil der Produkte storniert.

§ 6 PRODUKTPREIS UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN

  1. Der neben jedem Produkt angegebene Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich. Die auf der Website des Shops angezeigten Preise für die Waren enthalten die Mehrwertsteuer (falls diese aufgrund des Ortes der Lieferung der Waren erhoben wird) und beinhalten nicht die Lieferkosten. Der Preis kann einen individuell berechneten Rabatt oder eine Ermäßigung enthalten, der/die dem Kunden auf automatisierte Weise gewährt wird - diese Informationen sind in der Zusammenfassung der Bestellung enthalten.
  2. Die Lieferung der Waren erfolgt in den folgenden im Shop angebotenen Varianten:
    • über einen Kurierdienst (auf der Grundlage der vom Apaczka-Portal angebotenen Optionen),
    • über Paketautomaten von InPost.
    Informationen zu den Lieferkosten sind im Bestellprozess vor der Bestellung verfügbar.
  3. Die Lieferkosten sind in den Produktpreisen enthalten und hängen von den bestellten Waren und der vom Kunden bei der Bestellung gewählten Lieferart ab.
  4. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Zahlungsmöglichkeiten für die Produkte zur Verfügung:
    • Traditionelle Übertragung,
    • Elektronische und Kartenzahlungen über Przelewy24.pl - Zahlungen werden von PayPro Spółka Akcyjna mit Sitz in Poznań in der ul. Pastelowa 8, 60-198 Poznań, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Amtsgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda, VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000347935, NIP-Nummer 7792369887, mit einem Stammkapital von 5.476.300,00 PLN, voll eingezahlt, eingetragen im Register der nationalen Zahlungsinstitute, geführt von der polnischen Finanzaufsichtsbehörde unter der UKNF-Nummer IP24/2014.
    • Elektronische Zahlungen über das System der virtuellen Geldbörse PayPal - der Zahlungsservice wird von PAYPAL POLSKA SPÓŁKA Z O.O. angeboten. KRS: 0000289372, NIP: 5252406419, REGON: 14110822500000 mit dem eingetragenen Sitz in: ul. Emili Plater 53, 00-113 Warschau,
  5. Der Verkäufer verarbeitet keine Nachnahmezahlungen.
  6. Wird eine Bestellung aufgegeben und eine andere Zahlungsoption als Nachnahme gewählt und wird die Zahlung für diese Bestellung nicht innerhalb von 7 (sieben) Tagen gutgeschrieben, wird die Bestellung storniert. Wird die Zahlung nicht innerhalb von drei (3) Arbeitstagen nach der Bestellung gutgeschrieben, erhält der Kunde eine Erinnerung an die für die Zahlung angegebene E-Mail-Adresse.
  7. Der Versand der Bestellung erfolgt zu dem in der Auftragsbestätigung angegebenen und vom Kunden vorab akzeptierten Zeitpunkt, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Vertragsabschluss. Der Shop gibt die voraussichtliche Versandzeit der Bestellung auf der Produktseite an.
  8. Bei bestimmten Produkten oder bei Erreichen eines bestimmten Bestellwerts gehen die Lieferkosten zu Lasten des Shops, worüber der Kunde jedes Mal vor Aufgabe der Bestellung informiert wird.
  9. Der Shop auf der Website kann Werbeaktionen für Produkte ankündigen. Wenn der Kunde über einen Rabattgutschein verfügt, kann er diesen - im Rahmen einer gültigen Werbeaktion - verwenden, indem er den Rabattcode eingibt, nachdem er zum Warenkorb gegangen ist und auf "Hinzufügen" geklickt hat. Das System des Shops berücksichtigt den Rabattcode nach seiner Überprüfung bei der Abrechnung der Bestellung, was sich automatisch in einer Änderung des Preises der Bestellung oder in der Hinzufügung anderer Rabattoptionen je nach Art des Rabattgutscheins niederschlägt.

§ 7 BESCHWERDEN

  1. Der Shop ist verpflichtet, das Produkt vertragsgemäß und mangelfrei zu liefern und die vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
  2. Ist die gelieferte Ware mangelhaft, kann der Kunde nach seiner Wahl seine Gewährleistungsrechte, sofern eine Gewährleistung gewährt wurde, und seine Garantierechte gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Garantierechte und Gewährleistungsrechte sind voneinander unabhängig.
  3. Der Shop haftet für die Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt wird, es sei denn, das vom Shop, seinen Rechtsvorgängern oder den in seinem Namen handelnden Personen festgelegte Verfallsdatum des Produkts ist länger. Dabei wird davon ausgegangen, dass jede Vertragswidrigkeit der Ware, die sich vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Produkts gezeigt hat, bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand, es sei denn, das Gegenteil wird bewiesen oder die Vermutung lässt sich nicht mit der Art der Ware oder der Art der Vertragswidrigkeit der Ware vereinbaren.
  4. Bei Verträgen, die mit Verbrauchern und Unternehmern mit Verbraucherrechten geschlossen werden, haftet der Shop im Rahmen der Gewährleistung und/oder vertraglichen Haftung für die erbrachten Leistungen. Sie ist im Verhältnis zum Kunden mit anderem Status ausgeschlossen.
  5. Ein Produkt ist vertragskonform, wenn es insbesondere vertragskonform bleibt:
    • Merkmale wie Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität;
    • Eignung für den konkreten Zweck, für den sie vom Kunden benötigt wird, den der Kunde dem Shop spätestens bei Vertragsabschluss mitgeteilt hat und den der Shop akzeptiert hat.
    • Eignung und Tauglichkeit für die Zwecke, für die ein Produkt dieser Art normalerweise verwendet wird, unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsvorschriften, technischen Normen oder bewährten Verfahren;
    • Menge und Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit, die für ein Produkt dieser Art typisch sind und die der Kunde in Anbetracht der Art des Produkts vernünftigerweise erwarten kann;
    • Art der Lieferung einschließlich der Verpackung, des Zubehörs und der Anweisungen, die der Kunde vernünftigerweise erwarten kann;
    • Qualität, die dem Muster oder Entwurf entsprechen muss, den der Shop dem Kunden vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat, und die der Beschreibung dieses Musters oder Entwurfs entspricht.
  6. Im Falle eines Mangels am gelieferten Produkt oder an den erbrachten Dienstleistungen kann der Kunde eine Reklamation einreichen und das Geschäft über die festgestellten Unregelmäßigkeiten informieren und die Unregelmäßigkeiten dokumentieren, um die Einwände zu überprüfen. Eine Reklamation kann elektronisch oder schriftlich an die Adresse des Shops gerichtet werden.
  7. Der Shop verpflichtet sich, die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag ihrer Einreichung zu prüfen und den Kunden schriftlich oder per E-Mail an die im Beschwerdeantrag angegebene E-Mail-Adresse oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger über die Entscheidung und das weitere Vorgehen zu informieren.
  8. Wenn das Produkt nicht vertragsgemäß ist, kann der Kunde seine Reparatur oder seinen Ersatz verlangen. Der Gewerbetreibende darf die Ware nur dann ersetzen, wenn der Kunde eine Reparatur verlangt hat, oder sie reparieren, wenn der Kunde einen Ersatz verlangt hat, wenn die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware in der vom Kunden ursprünglich gewählten Weise unmöglich ist oder übermäßige Kosten verursachen würde. Sind Nachbesserung und Ersatzlieferung unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten für den Gewerbetreibenden verbunden, so kann der Gewerbetreibende die Herstellung der Vertragsmäßigkeit der Ware verweigern. In einem solchen Fall kann der Kunde eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten. Bei der Beurteilung der Unzumutbarkeit der Kosten für das Geschäft sind alle Umstände des Falles zu berücksichtigen, insbesondere die Bedeutung der Vertragswidrigkeit des Produkts, der Wert des vertragsgemäßen Produkts und die übermäßigen Unannehmlichkeiten für den Kunden, die durch die Änderung der Art und Weise, das Produkt vertragsgemäß zu machen, verursacht werden.
  9. Der Kunde kann eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten, wenn das Produkt nicht vertragsgemäß ist:
    • Die Werkstatt weigerte sich, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
    • Die Werkstatt hat das Produkt nicht in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht;
    • die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag bleibt bestehen, obwohl der Shop versucht hat, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
    • die Vertragswidrigkeit des Produkts so erheblich ist, dass sie entweder eine sofortige Preisminderung oder den Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt;
    • aus der Erklärung oder den Umständen der Verkaufsstelle hervorgeht, dass sie das Produkt nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
  10. Der reduzierte Preis muss in einem solchen Verhältnis zum Vertragspreis stehen, dass der Wert der nicht vertragsgemäßen Ware dem Wert der vertragsgemäßen Ware entspricht. Der Shop erstattet die aufgrund der Ausübung des Preisminderungsrechts geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Minderungserklärung des Kunden.
  11. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Ware wesentlich ist.
  12. Der Shop ist verpflichtet, die Nachbesserung oder den Ersatz innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, zu dem er vom Kunden über die Vertragswidrigkeit informiert wurde, und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden durchzuführen, wobei die besondere Beschaffenheit der Ware und der Zweck, für den der Kunde sie erworben hat, berücksichtigt werden. Die Kosten der Nachbesserung oder des Ersatzes, insbesondere die Kosten für Porto, Transport, Arbeit und Material, gehen zu Lasten des Shops. Der Kunde ist verpflichtet, das zu reparierende oder zu ersetzende Produkt dem Shop zur Verfügung zu stellen. Der Shop holt die Ware beim Kunden auf eigene Kosten ab, und wenn die Ware installiert war, bevor die Vertragswidrigkeit festgestellt wurde, wird der Shop die Ware nach der Reparatur oder dem Austausch demontieren und wieder installieren oder dies auf eigene Kosten tun lassen. Der Shop nimmt keine Pakete an, die per Nachnahme zurückgeschickt werden. In einigen Fällen ist es nicht notwendig, das beworbene Produkt zu versenden, und der Shop kann sich damit begnügen, die vom Kunden zur Verfügung gestellten Fotos zu prüfen, worüber er den Kunden nach Erhalt der Reklamation informiert.
  13. Der Kunde ist nicht verpflichtet, für die bloße Nutzung der Ware, die später ersetzt wird, zu zahlen.
  14. Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der gelieferten Waren, so kann er nur in Bezug auf diese Waren vom Vertrag zurücktreten und auch in Bezug auf andere Waren, die der Kunde zusammen mit den vertragswidrigen Waren erworben hat, wenn es dem Kunden nicht zuzumuten ist, nur die vertragsgemäßen Waren zu behalten
  15. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Kunde die Ware unverzüglich auf Kosten des Shops an diesen zurückzusenden. Der Shop wird dem Kunden den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung, unter Verwendung derselben Zahlungsart, die der Kunde verwendet hat, zurückerstatten, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Art der Rücksendung zugestimmt, die für den Kunden keine Kosten verursacht.
  16. Bei Streitigkeiten zwischen dem Shop und dem Kunden über die Rechtmäßigkeit der Ablehnung einer Reklamation hat der Kunde, der Verbraucher ist, das Recht, außergerichtliche Mittel zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Der Kunde kann eine Schlichtung oder ein Schiedsgericht in Anspruch nehmen, indem er der Institution, vor der das Verfahren stattfinden soll, ein entsprechendes Formular - einen Antrag auf Schlichtung oder einen Antrag auf Prüfung der Angelegenheit vor einem Schiedsgericht - vorlegt. Eine Liste von Beispielen für Einrichtungen mit Kontaktangaben finden Sie unter www.uokik.gov.pl. Darüber hinaus hat der Verbraucher unter http://ec.europa.eu/consumers/ odr die Möglichkeit, verbraucherrechtliche Streitigkeiten auf elektronischem Wege über die EU-Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Dieses Recht steht einem Gewerbetreibenden mit Verbraucherrechten nicht zu.

§ 8 WIDERRUFSRECHT

  1. Ein Kunde, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Lieferung widerrufen. Er sollte dann eine Rücktrittserklärung abgeben und die Ware an das Geschäft zurücksenden. Für die Erklärung des Widerrufs kann das Widerrufsformular im Anhang der AGB verwendet werden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher oder verbraucherberechtigte Unternehmer die Rücktrittserklärung schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an: shop@multiverse.spa, spätestens am letzten Tag der 14-tägigen Frist. Der Verkäufer bestätigt nach Erhalt einer Rücktrittserklärung in elektronischer Form an die oben genannte E-Mail- oder Postadresse unverzüglich den Erhalt durch Übersendung von Informationen an die E-Mail-Adresse der zurücktretenden Partei. Die nach Ablauf der genannten Frist abgegebene Rücktrittserklärung ist rechtlich unwirksam.
  2. Die Waren sind in unverändertem und vollständigem Zustand ohne Gebrauchsspuren zurückzusenden, es sei denn, die Veränderung war im Rahmen der gewöhnlichen Betriebsführung erforderlich, d.h. der Verbraucher oder der verbraucherberechtigte Unternehmer sollte die Waren im Hinblick auf ihre mögliche spätere Rückgabe behandeln. Er muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Sind die zurückgesandten Waren unvollständig oder weisen sie Gebrauchsspuren auf, die über die normale Handhabung der Sache hinausgehen, behält sich das Geschäft das Recht vor, die Annahme der Sendung zu verweigern oder den zurückgesandten Betrag um den Gegenwert der beschädigten Waren zu mindern, je nach Ermessen des Geschäfts.
  3. Das Recht des Verbrauchers oder Unternehmers auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers gilt nicht, wenn der Gegenstand der Bestellung unter anderem ein Vertrag ist:
    • für die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher den Preis zu zahlen hat, wenn der Gewerbetreibende die Dienstleistung mit vorheriger und ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Gewerbetreibenden darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht verliert, nachdem der Gewerbetreibende die Dienstleistung erbracht und bestätigt hat;
    • wenn es sich bei dem Gegenstand der Lieferung um einen nicht wiederaufgearbeiteten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach seinen persönlichen Bedürfnissen hergestellt wird;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um verderbliche oder kurzlebige Waren handelt;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um Waren handelt, die in versiegelten Verpackungen geliefert werden, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    • bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung nicht von anderen Waren zu trennen ist;
  4. Die zurückgesendete Ware ist spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag zusammen mit einer Rücktrittserklärung an die Adresse des Lagers des Geschäfts, d.h. ul. Chemików 2, Lager 1, 62-030 Luboń, zurückzusenden. Der Verbraucher oder der verbraucherberechtigte Unternehmer trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts an das Geschäft (Rücksendekosten).
  5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag werden alle vom Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung beim Shop, an den Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten überwiesen.
  6. Zahlungen per Zahlungskarte oder elektronischer Überweisung werden auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem aus die Zahlung geleistet wurde, es sei denn, der Kunde gibt vor der Rückerstattung ausdrücklich eine andere Rückerstattungsanweisung, die für ihn keine zusätzlichen Kosten verursacht (z. B. in der Widerrufserklärung).
  7. Der Shop kann die Rückzahlung der vom Käufer geleisteten Zahlungen verweigern, bis er die bestellte Ware wieder zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eingetreten ist.

§ 9 SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Bestimmungen über den Schutz der persönlichen Daten der Kunden durch den Verkäufer sind in der Datenschutz- und Cookie-Politik auf der Website des Shops zu finden.

§ 10 URHEBERRECHT

Die Geschäftsordnung und der gesamte Inhalt des Shops, einschließlich der Fotos und Beschreibungen, unterliegen dem Urheberrecht im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte und sind gesetzlich geschützt. Jegliches Kopieren, Vervielfältigen, Verbreiten oder Verarbeiten dieser Inhalte, ganz oder teilweise, durch jegliche Methoden, Geräte oder Techniken, ohne die schriftliche Zustimmung des Shops, ist verboten.

§ 11 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Für jedes vom Shop verkaufte Produkt wird eine Mehrwertsteuerrechnung oder ein anderes Abrechnungsdokument in Übereinstimmung mit den geltenden Steuervorschriften ausgestellt. Die Mehrwertsteuerrechnung wird elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder in herkömmlicher Form zusammen mit der Lieferung der Waren zugestellt. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt gleichzeitig die Zustimmung zum Versand der Rechnungen in elektronischer Form dar.
  2. Das anwendbare Recht ist das polnische Recht. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig, mit der Maßgabe, dass für Streitigkeiten mit Verbrauchern das nach den Bestimmungen des Zivilprozessrechts zuständige Gericht zuständig ist. Die vorliegenden Bedingungen unterliegen den Bestimmungen des polnischen Rechts und sind entsprechend auszulegen. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen schränken die Rechte des Verbrauchers auf Schutz, die ihm nach den zwingenden Rechtsvorschriften seines Wohnsitzlandes zustehen, nicht ein.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Der Verkäufer informiert die registrierten Kunden per E-Mail über die Änderung der Geschäftsbedingungen mit dem Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu kündigen. Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten 14 Tage nach der Mitteilung in Kraft. Aufträge, die vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen dieser Bedingungen erteilt wurden, werden nach den zum Zeitpunkt ihrer Erteilung geltenden Bestimmungen ausgeführt.

Anhang Nr. 1 - Musterformular für den Widerruf eines Fernabsatzvertrags